Das Lehrgangskonzept Xpert CCS

Xpert CCS

Anerkannte Lehrgänge zur Stärkung interkultureller Kompetenz im beruflichen Handeln: Das Lehrgangssystem Culture Communication Skills© richtet sich an alle, die verstärkt Menschen aus anderen Kulturen begegnen und die diese Begegnungen erfolgreich gestalten möchten.

Ob in der Behörde, im Schul- oder Sprachunterricht, im Krankenhaus oder im multinationalen Wirtschaftsunternehmen – der Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Guter Wille und Toleranz reichen für das Verständnis eigener und fremder kultureller Besonderheiten aber nicht aus: Gefragt ist vielmehr ‚interkulturelle Kompetenz‘, eine Kombination aus sozialen Fertigkeiten und einschlägigem Fachwissen.

Weitere Informationen zum Lehrgangssystem finden Sie hier

 

Durchführung

Als zertifizierte Trainer für Culture Communication Skills® führen wir sämtliche Lehrgangsstufen durch und arbeiten mit anerkannten Prüfungszentren zusammen. Culture Communication Skills ist ein modular strukturiertes Lehrgangssystem zur Stärkung von interkultureller Kompetenz und richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Berufsfeldern:

  • Verwaltung und Behörde
  • Gesundheit und Pflege
  • Kleine und mittelständische Unternehmen
  • Soziale Arbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Integrationskurse und Fremdsprachenunterricht

Merkmale

Das Lehrgangsystem vereinigt aktuelle Theorie mit praxisnahen Methoden. Wichtiges Kennzeichen ist die Verankerung des Lernprozesses in der kulturellen Persönlichkeit der Lernenden. So erleben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen direkten, persönlichen Bezug zur real gelebten Interkulturalität.

Culture Communication Skills® ist ein modular aufgebautes Lehrgangssystem, bei dem jedes Modul mit einer Europa weit anerkannten Prüfung abgeschlossen werden kann.

Das Lehrgangssystem verfügt über zertifizierte Unterrichtsmaterialien. Auch die Trainerinnen und Trainer verfügen über Lernzielkataloge und klar formulierte Leitfäden für ihre Unterrichtspraxis.

Lehrgangsstufen

Modul Basic: 2-tägig, 16 Unterrichtseinheiten (UE)

Modul Professional: 2-tägig, 16 UE*

Modul Master: 6-tägig oder als Blended Learning, 40 UE*

UE = Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten