Konzeption

E-Learning in der Weiterbildung

Die Einführung von E-Learning erfordert eine bedarfsgerechte Planung und Konzeptionierung.

Wir beraten und begleiten Sie bei den dabei auftretenden Fragen:

  • Wann und in welchem Umfang lohnt es sich, E-Learning einzuführen?
  • Welche Formen des technologieunterstützten Lehrens eignen sich für welche Zielgruppe?
  • Welche Lernmanagement-Systeme sind für die individuellen Ziele und Aufgaben geeignet?
  • Wie kommen Lerninhalte ins Internet?
  • Content selbst erstellen oder externe Inhalte einbinden?

Zielgruppen

Mit unserem Beratungsangebot wenden wir uns vor allem an folgende Zielgruppen:

  • Volkshochschulen, die im Rahmen des Projekts „Erweiterte Lernwelten“ die Chancen und neuen Möglichkeiten des technologieunterstützten Lehrens nutzen möchten und Lehrveranstaltungen auf der bundesweiten Plattform vhs.cloud planen
  • Kirchliche Bildungsträger und andere Einrichtungen der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung, die ihr Angebot durch digitale Formate bereichern möchten
  • Kleine und mittlere Unternehmen sowie Behörden und soziale Einrichtungen, die die Möglichkeiten des E-Learning für die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden nutzen möchten